Skip to main content

Pierogi, Photovoltaik & polnische Kultur – unsere Woche in Danzig

Vom 22.06. bis 27.06.2025 hieß es für uns, die Klasse UT24: Raus aus dem Klassenzimmer, auf nach Polen! Mit dem Flieger ab Hamburg ging es am Sonntag in luftige Höhen – Ziel: Danzig. Mit der Unterstützung des Goethe-Instituts und der Europa-Förderung hatten wir die Möglichkeit, im Rahmen unserer Ausbildung eine Studienfahrt dorthin zu unternehmen.

In den fünf Tagen erwartete uns ein spannender Mix aus Programm und Freizeit: Stadtführung, Altstadtbummel, ein Abstecher ans Meer, fachkundige Begutachtung eines Wasserstoffbusses, ein Tagesausflug zur beeindruckenden Marienburg und jede Menge polnische Küche – von Pierogi bis hin zum Feierabendbier im Containerdorf. Außerdem besuchten wir zwei Universitäten, darunter die Technische Universität Danzig. An der „Uniwersytet Gdański“ erhielten wir gemeinsam mit polnischen Schüler:innen unserer Partnerschule einen englischsprachigen Vortrag zu Innovationen im Bereich erneuerbarer Energien. An der „Politechnika Gdańska“ ging es um das Recycling von Photovoltaikanlagen sowie um grundlegende technische Aspekte der PV-Technologie – ebenfalls auf Englisch. Zudem konnten wir dort einen Strömungslaborraum besichtigen, in dem verschiedene Fließformen und -geschwindigkeiten von Gewässern simuliert werden.

Und weil Bildung bekanntlich besser wirkt, wenn sie mit Freizeit kombiniert wird, blieb auch genug Zeit für Souvenir-Shopping, Karaoke-Bar-Besuche und kulinarische Selbsttests à la „Wie viele Pierogi passen in einen Umweltschutztechniker?“. Sprachlich reichte das Spektrum dabei von ersten polnischen Floskeln wie „Dziękuję“ bis hin zu verwirrtem „Gracias!“ – aber hey, der Wille war da.

Fazit: Danzig hat uns nicht nur mit Geschichte und Technik beeindruckt, sondern auch als Gruppe noch enger zusammengeschweißt. Eine Reise, die man nicht vergisst.