Skip to main content

Endlich in der sanierten BS08 in Nettelnburg! 5. Treffen der Fachschule Umweltschutztechnik im neuen Kompartment

| ,

 

Schon traditionell fand am 13. November das 5. Netzwerktreffen der Fachschule für Umweltschutztechnik in dem frisch renovierten Kompartment der Fachschule an der BS08 statt. In lockerer Afterwork-Atmosphäre bei Getränken und Snacks kamen 60 ehemalige und aktuelle Umweltschutztechniker*Innen und Lehrer*Innen zusammen. Dabei haben sich die neuen Räumlichkeiten großer Zustimmung erfreut. Das helle und moderne Kompartmentkonzept ermöglicht eine lockere und großzügige Atmosphäre für einen gelungenen Austausch. Firmenvertreter von Hamburg poort authority, wpd windmanager oder Kreislaufwirtschaft Stade waren vertreten und zeigten auf, in welchen Branchen sich die Umweltschutztechniker*Innen wiederfinden.

Nach der Begrüßung durch Peter Corleis konnten wieder mit 2 spannenden Arbeitsbereichen Impulse für die anschließende Diskussion gegeben werden. Laurence Tontarra, Leiter der Kreislaufwirtschaft Stade GmbH berichtete über praxisnahe Probleme und Abläufe der Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Florian Büker von wpd windmanager GmbH & Co. KG erläuterte, wie Windparkmanagement funktioniert. Beiden Referenten war gemein, dass sie als Techniker in verantwortungsvollen interessanten Bereichen tätig sind. Sie verstehen sich als Generalisten, die in vielen verschiedenen Aufgabenfeldern ihre berufliche Heimat finden können.

Viele UTler nutzten den Abend und tauschten berufliche Kontakte aus. Vor allem aber die Wiedersehensfreude war groß, so waren etliche ehemalige Schüler*Innen von der aktuellen Klasse UT25 bis zur UT 04 gekommen. Sowohl die vielen positiven Geschichten als auch die Resonanz der vielen geladenen Gäste zeigte, dass Umwelt für viele nicht nur ein berufliches Anliegen ist.

Wer Interesse an der Weiterbildung zum Umweltschutztechniker hat, kann sich hier informieren: www.bs08.de/fachschule-umweltschutztechnik